+49 (0) 30 347 874 15 ulrike.stein@lektorat-tiefsinn.de

 

Raphael M. Bonelli

Tabu
Was wir nicht denken dürfen und warum

edition a 2025

 

Kurz und knackig, gut verständlich, sachlich, wissenschaftlich und sehr informativ

In seinem neuesten Werk geht es dem Wiener Facharzt für Psychiatrie, psychotherapeutische Medizin und Neurologie Raphael M. Bonelli um die klare Benennung von psychologischen Abwehrmechanismen und kognitiven Strategien, die zum Stop des eigenen Denkens und einer Debattenkultur führen sollen. Er veranschaulicht diese durch konkrete Beispiele. Mit derartiger Meinungsmache und Manipulation sind wir alle konfrontiert: in uns selbst, in unserer Familie, in unserem Freundeskreis, in Gesellschaft, Religion und Politik. Es geht ihm nicht um seine politischen, weltanschaulichen und spirituellen Standpunkte.

Durch „Tabu“ fühle ich mich gereinigt und befreit. Der Fegebesen ist das klare Denken. Um es in einer anderen Metapher auszudrücken: Es wirkt ähnlich wie ein Bad im Meer nach einer längeren Reise; wer kennt es nicht, sich danach wie neugeboren zu fühlen?!

Ich wünsche mir, dass die Leser diese Freiheit kosten und aus ihr heraus immer wieder den Mut finden, zu sich zu stehen. Offensichtliche und versteckte Denkverbote zu durchschauen, erfordert unter Umständen eine gewisse Übung, und auch dazu ist „Tabu“ einprägsam als Leitfaden. Das wahrhafte, freimütige Sprechen müssen wir uns erhalten. Wir können es jeden Tag üben und uns gegenseitig darin unterstützen, meine ich!

Dr. Bonelli differenziert Denk- und Sprechtabus von schützenden, lebenserhaltenden Tabus.

Hundertprozentige Leseempfehlung.

https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R3P2PJ1977BP8V/ref=cm_cr_srp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3990018264

Raphael M. Bonelli "Tabu"